FAQ - Häufige Fragen
Was genau macht eine Freie Rednerin?
Die Freie Rednerin ist Eure Ansprechpartnerin bei Eurer Zeremonie, bereitet die Rede vor und führt durch die komplette Zeremonie hindurch.
Was macht eine Freie Trauerfeier aus?
Der Fokus liegt auf der Persönlichkeit, dem Leben und Wirken des bzw. der Verstorbenen. Es geht darum, sich dankbar an Ihn zurückzuerinnern und die schönen Momente ins Gedächtnis zu rufen.
Ist eine Freie Trauung rechtsgültig?
Nein, eine standesamtliche Trauung ist immer nötig, um vor dem Gesetz verheiratet zu sein.
Wie läuft eine Freie Trauung ab?
Das hängt ganz von Euch ab! Eure Ideen und den Ablauf erarbeiten wir gemeinsam.
Wie alt sind die Kinder bei einem Willkommensfest?
In der Regel bis zu einem Jahr. Aber natürlich können auch ältere Kinder herzlich willkommen geheißen werden. Diese erleben das oft sogar noch bewusster.
Wird auf dem Kinderwillkommensfest auch getauft?
Nein, es wird kein Kind getauft. Daher ist der Begriff „Freie Taufe” auch irreführend.
Können auf dem Kinderwillkommensfest auch Paten und Patinnen eingesetzt werden?
Natürlich! Die Paten und Patinnen werden vorgestellt, eingesetzt und können auch gerne selber etwas sagen.